Zu Beginn der AG wurden alle Kurzgeräusche vorgespielt. Die vergangene Woche abwesenden Schüler und Lehrkräfte mussten die unbekannten Geräusche erraten. Die Auflösung erfolgte anschließend selbst durch die „verantwortlichen“ Schüler. Nach der Einführung entwickelte sich innerhalb der Gruppe eine gewisse Eigendynamik. Marc stand neben dem Computer und wurde spontan zum Moderator der Geräusche. Er spielte sie einzeln und nach seinem Empfinden in unterschiedlicher Reihenfolge ab, wobei die anderen Schüler eigene Ideen zu dem Gehörten einbrachten. Aus dem ursprünglichen Ziel mehrerer Kurzgeschichten wurde schnell der Wunsch der Schüler deutlich, eine eigene Fantasygeschichte entwickeln zu wollen. Und was gibt es im pädagogischen Sinne Schöneres, als ein von den Schülern eigenmotiviertes Handeln? Folglich wurde der ursprüngliche Plan schnell verworfen und den Ideen der Schüler Raum geschaffen. Es war wunderbar zu erleben, wie die Gruppe miteinander Ideen entwickelte. Mit jeder Geräuschevorgabe von Marc formte sich Satz um Satz eine Fantasygeschichte, die von mir an die Tafel geschrieben und anschließend zusammengefasst wurde. Spannend war des Weiteren, dass von den Schülern selbst neue Fragen zu ihrer Geschichte entwickelt wurden, die in der kommenden AG miteinander geklärt werden wollen.
Mit einem tollen und beschwingten Gefühl verabschiedeten wir uns so in die Weihnachtsferien. Auf ein kreatives, glückliches Miteinander im Jahr 2016!
Mit Hilfe des Einspielers der vergangenen AG gelang es schnell, inhaltlich einzusteigen. Des Weiteren wurde auf diesem Weg die Schülerarbeit gewürdigt. Wir hatten nun ein großes Ziel: heute sollte unser erstes Storyboard aufgenommen werden. Mit Hilfe einer schülerorientierten Satzzuordnung konnten die Proben beginnen.
















Eine weitere, erfreuliche Nachricht erreichte unsere AG am 09. November 2015. Mit der Zusage einer Projektförderung aus dem Medienkompetenz-Fund des Kindermedienlandes Baden-Württemberg in Höhe von 2000€ bekommt unser Projekt nun die Möglichkeit, eigene Gerätschaften für die Klosterbergschule erwerben zu können.